
Schmochtitz
Aufnahmen von den Schmochtitzer Musikwochen seit 2003
2024 – Beethoven, Kyrie (aus Messe in C op. 86)
2024 – Brahms, Es flog ein Täublein weiße
2023 – Vivaldi, Gloria & et in terra pax
2023 – Swing low, sweet chariot
2023 – Dat du min Leevesten büst
2022 – Mendelssohn, Jauchzet dem Herrn, C-Dur
2022 – Mendelssohn, Kyrie und Heilig (aus „Die Deutsche Liturgie“)
2022 – Wolters, Abendstern
2021 – Mozart, Sanctus (aus Missa Brevis in D, KV 194)
2021 – Schütz, So fahr ich hin
2021 – Schütz, Also hat Gott die Welt geliebt
2019 – Johann Michael Bach: Herr, wenn ich dich nur habe
2019 – Johann Ludwig Bach: Das ist meine Freude
2018 – Ola Gjeilo, Pulchra es
2018 – Fredrik Sixten, Alleluia
2017 – Mario Lanaro, Cantate Domino
2017 – Rheinberger, Bleib bei uns Herr
2017 – Deep River
2016 – Chesnokov, Salvation is created
2016 – Tschaikowski, Vater unser
2016 – Tschaikowski, Svati Bozhe
2016 – Bortnianski, Cherubimlied
2016 – Tschaikowski, Cherubimlied
2016 – Chesnokov, Duh tvoj blagi
2015 – Rameau, O nuit
2015 – Duruflé, Ubi Caritas
2015 – Fauré, Cantique de Jean Racine
2015 – Saint-Saens, Tollite hostias
2015 – Josquin, Agnus Dei (aus Missa ‚Pange lingua‘)
2014 – Bresgen/Wolters, O du stille Zeit
2014 – Mendelssohn, Jauchzet dem Herrn alle Welt
2014 – Mozart, Ave verum corpus
2014 – Senfl, Also heilig ist dieser Tag
2013 – Favero & Cangiano, Te quiero
2013 – Esquivel, Duo Seraphim clamabant
2013 – Wallach (Satz), Porke yorash
2013 – Olaizola, Augur jaunak
2012 – Stanford, Beati quorum via
2012 – Elgar, They are at rest
2011 – Rheinberger, Credo (aus ‚Cantus Missae‘)
2010b – Schütz, Nicht uns, Herr (aus ‚Psalmen Davids‘)
2010 – Schütz, Deutsches Magnificat (aus op. ultimum)
2009 – Monteverdi, Nisi Dominus (aus ‚Marienvesper‘)
2009 – Monteverdi, Laudate pueri (aus ‚Marienvesper‘)
2008 – Bach, Lobet den Herrn, alle Heiden
2008 – Lauridsen, O magnum mysterium
2007 – Mendelssohn, Warum toben die Heiden
2007 – Walter, Wach auf, du deutsches Land
2006 – Schütz, Magnificat SWV 468
2000 – Brahms, Ach arme Welt
2006 – Mendelssohn, Richte mich, Gott
2005 – Rossini, Cum sancto spirito (aus ‚Petite messe solenelle‘)
2005 – Mendelssohn, Kyrie eleison
2004 – Brahms, Waldesnacht
2004 – Bach, Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf
2003 – Mendelssohn, Herr, nun lässest du deinen Diener
2003 – Mendelssohn, Jauchzet dem Herrn
2003 – Lau, Die Musik allein
Angath
Aufnahmen von den Angather Musikwochen zwischen 1978 und 2002
1978 – Buxtehude, Morgenstern
1980 – Dubedu
1981 – Tourdion
1982 – Scarlatti, Exsultate Deo
1983 – Gallus, Musica musarum
1984 – Palestrina, Kyrie (aus Missa „Tu es Petrus“)
1986 – Mozart, Agnus Dei (aus Missa Brevis in G-Dur)
1987 – Virgin Mary had a baby boy
1988 – Wolters, Maria durch ein Dornwald ging
1991 – Träder, Klinge lieblich und sacht
1992 – Schütz, So fahr ich hin
1993 – Distler, Jesu deine Passion
1993 – Amazing Grace
1994 – Bruckner, Locus iste
1994 – Rheinberger, Dextera domini
1994 – Cererols, Regina coeli laetare
1995 – Kurbatoff, Nun entlässest Du
1995 – Mario Lanaro, Cantate domino
1996 – Novak, Vides ut alta stet
1996 – Lau, Von den Bergen zu den Hügeln
1996 – Grimpe, Der Sommer is do
1996 – Brahms, Ruhn sie (‚Nachtwache II‘)
1996 – Wolters, Abendstern
1997 – Schütz, Saul
1997 – Schütz, Domine Deus
1997 – Bruckner, Ave Maria
1997 – Bruckner, Os justi
1997 – Autumn leaves
1998 – Bennett, All creatures now
1998 – Franck, Gloria patri
1998 – Schubert, Regina coeli laetare
1998 – Lau, Die Luft ist blau
1999 – Lau, Musik du bist die tiefste Labe
1999 – Häublein, Gloria
1999 – Schütz, Vater unser
2000 – Brahms, Ach arme Welt
2000 – Duruflé, Ubi caritas
2000 – Senzenina
2001 – Mendelssohn, Wer bis an das Ende beharrt
2001 – Rheinberger, Salve regina
2002 – Rheinberger, Bleib bei uns (Abendlied)
2002 – Schütz, Herr, auf dich traue ich
2002 – Byrd, Lullaby
2002 – Gulli-Gulli


Dresden
Aufnahmen von den Dresdner Chorwochenenden zwischen 1998 und 2022
1998 – Monteverdi, O primavera
1998 – Monteverdi, Sfogava con le stelle
1999 – Gesualdo, Io tacerò
2000 – Marenzio, Togli dolce ben mio
2001 – Josquin, Mille regretz
2002 – Farmer, Fair Phyllis
2005 – Monteverdi, Lasciate me morire
2006 – Morley, Fyer, fyer
2007 – Isaac, Innsbruck, ich muss dich lassen
2008 – Lasso, Prendi l’aureata lira
2009 – Gesualdo. Luci serene e chiare
2010 – Mendelssohn, Mailied
2011 – Josquin, Sanctus (aus Missa ‚Da pacem‘)
2012 – Willaert, Vecchie letrose
2013 – Cipriano de Rore, Io canterei d’amor
2014 – Monteverdi, Si ch’io vorrei morire
2015 – Monteverdi, Incenerite spoglie (= Anfang ‚Sestina‘)
2016 – Brahms, O süßer Mai
Passau
Aufnahmen von den Passauer Chorwochenenden zwischen 1982 und 1993
1984 – Februar – Bach, Gloria sei Dir gesungen
1984 – Februar – Bach, Jesu meine Freude
1984 – Februar – Bach, Psallite Deo nostro
1984 – Februar – Bach, Wer nur den lieben Gott lässt walten
1984 – Februar – Brodersen, Stille wird es in der Welt
1984 – Juni – Monteverdi, Marienvesper – Deus in adjutorium
1984 – Juni – Monteverdi, Marienvesper – Nigra sum – Dixit Dominus
1984 – Juni – Monteverdi, Marienvesper – Laetatus sum
1984 – Juni – Monteverdi, Marienvesper – Duo Seraphim
1984 – Juni – Monteverdi, Marienvesper – Nisi Dominus
1984 – Juni – Monteverdi, Marienvesper – Omnes hanc ergo sequamur
1984 – Juni – Monteverdi, Marienvesper – Lauda Jerusalem
1984 – Juni – Monteverdi, Marienvesper – Ave maris stella
1984 – Juni – Monteverdi, Marienvesper – Sicut erat in prinicipio
1984 – November – Brahms, Es flog ein Täublein weiße
1984 – November – Brahms, Es ist ein Schnitter
1984 – November – Brahms, Warum ist das Licht gegeben
1984 – November – Schütz, Es ist erschienen
1984 – November – Schütz, Ich weiß dass mein Erlöser lebt


Schmochtitz
Aufnahmen von den Schmochtitzer Musikwochen seit 2003
2024 – Beethoven, Kyrie (aus Messe in C op. 86)
2024 – Brahms, Es flog ein Täublein weiße
2023 – Vivaldi, Gloria & et in terra pax
2023 – Swing low, sweet chariot
2023 – Dat du min Leevesten büst
2022 – Mendelssohn, Jauchzet dem Herrn, C-Dur
2022 – Mendelssohn, Kyrie und Heilig (aus „Die Deutsche Liturgie“)
2022 – Wolters, Abendstern
2021 – Mozart, Sanctus (aus Missa Brevis in D, KV 194)
2021 – Schütz, So fahr ich hin
2021 – Schütz, Also hat Gott die Welt geliebt
2019 – Johann Michael Bach: Herr, wenn ich dich nur habe
2019 – Johann Ludwig Bach: Das ist meine Freude
2018 – Ola Gjeilo, Pulchra es
2018 – Fredrik Sixten, Alleluia
2017 – Mario Lanaro, Cantate Domino
2017 – Rheinberger, Bleib bei uns Herr
2017 – Deep River
2016 – Chesnokov, Salvation is created
2016 – Tschaikowski, Vater unser
2016 – Tschaikowski, Svati Bozhe
2016 – Bortnianski, Cherubimlied
2016 – Tschaikowski, Cherubimlied
2016 – Chesnokov, Duh tvoj blagi
2015 – Rameau, O nuit
2015 – Duruflé, Ubi Caritas
2015 – Fauré, Cantique de Jean Racine
2015 – Saint-Saens, Tollite hostias
2015 – Josquin, Agnus Dei (aus Missa ‚Pange lingua‘)
2014 – Bresgen/Wolters, O du stille Zeit
2014 – Mendelssohn, Jauchzet dem Herrn alle Welt
2014 – Mozart, Ave verum corpus
2014 – Senfl, Also heilig ist dieser Tag
2013 – Favero & Cangiano, Te quiero
2013 – Esquivel, Duo Seraphim clamabant
2013 – Wallach (Satz), Porke yorash
2013 – Olaizola, Augur jaunak
2012 – Stanford, Beati quorum via
2012 – Elgar, They are at rest
2011 – Rheinberger, Credo (aus ‚Cantus Missae‘)
2010b – Schütz, Nicht uns, Herr (aus ‚Psalmen Davids‘)
2010 – Schütz, Deutsches Magnificat (aus op. ultimum)
2009 – Monteverdi, Nisi Dominus (aus ‚Marienvesper‘)
2009 – Monteverdi, Laudate pueri (aus ‚Marienvesper‘)
2008 – Bach, Lobet den Herrn, alle Heiden
2008 – Lauridsen, O magnum mysterium
2007 – Mendelssohn, Warum toben die Heiden
2007 – Walter, Wach auf, du deutsches Land
2006 – Schütz, Magnificat SWV 468
2000 – Brahms, Ach arme Welt
2006 – Mendelssohn, Richte mich, Gott
2005 – Rossini, Cum sancto spirito (aus ‚Petite messe solenelle‘)
2005 – Mendelssohn, Kyrie eleison
2004 – Brahms, Waldesnacht
2004 – Bach, Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf
2003 – Mendelssohn, Herr, nun lässest du deinen Diener
2003 – Mendelssohn, Jauchzet dem Herrn
2003 – Lau, Die Musik allein

Angath
Aufnahmen von den Angather Musikwochen zwischen 1978 und 2002
1978 – Buxtehude, Morgenstern
1980 – Dubedu
1981 – Tourdion
1982 – Scarlatti, Exsultate Deo
1983 – Gallus, Musica musarum
1984 – Palestrina, Kyrie (aus Missa „Tu es Petrus“)
1986 – Mozart, Agnus Dei (aus Missa Brevis in G-Dur)
1987 – Virgin Mary had a baby boy
1988 – Wolters, Maria durch ein Dornwald ging
1991 – Träder, Klinge lieblich und sacht
1992 – Schütz, So fahr ich hin
1993 – Distler, Jesu deine Passion
1993 – Amazing Grace
1994 – Bruckner, Locus iste
1994 – Rheinberger, Dextera domini
1994 – Cererols, Regina coeli laetare
1995 – Kurbatoff, Nun entlässest Du
1995 – Mario Lanaro, Cantate domino
1996 – Novak, Vides ut alta stet
1996 – Lau, Von den Bergen zu den Hügeln
1996 – Grimpe, Der Sommer is do
1996 – Brahms, Ruhn sie (‚Nachtwache II‘)
1996 – Wolters, Abendstern
1997 – Schütz, Saul
1997 – Schütz, Domine Deus
1997 – Bruckner, Ave Maria
1997 – Bruckner, Os justi
1997 – Autumn leaves
1998 – Bennett, All creatures now
1998 – Franck, Gloria patri
1998 – Schubert, Regina coeli laetare
1998 – Lau, Die Luft ist blau
1999 – Lau, Musik du bist die tiefste Labe
1999 – Häublein, Gloria
1999 – Schütz, Vater unser
2000 – Brahms, Ach arme Welt
2000 – Duruflé, Ubi caritas
2000 – Senzenina
2001 – Mendelssohn, Wer bis an das Ende beharrt
2001 – Rheinberger, Salve regina
2002 – Rheinberger, Bleib bei uns (Abendlied)
2002 – Schütz, Herr, auf dich traue ich
2002 – Byrd, Lullaby
2002 – Gulli-Gulli

Dresden
Aufnahmen von den Dresdner Chorwochenenden zwischen 1998 und 2022
1998 – Monteverdi, O primavera
1998 – Monteverdi, Sfogava con le stelle
1999 – Gesualdo, Io tacerò
2000 – Marenzio, Togli dolce ben mio
2001 – Josquin, Mille regretz
2002 – Farmer, Fair Phyllis
2005 – Monteverdi, Lasciate me morire
2006 – Morley, Fyer, fyer
2007 – Isaac, Innsbruck, ich muss dich lassen
2008 – Lasso, Prendi l’aureata lira
2009 – Gesualdo. Luci serene e chiare
2010 – Mendelssohn, Mailied
2011 – Josquin, Sanctus (aus Missa ‚Da pacem‘)
2012 – Willaert, Vecchie letrose
2013 – Cipriano de Rore, Io canterei d’amor
2014 – Monteverdi, Si ch’io vorrei morire
2015 – Monteverdi, Incenerite spoglie (= Anfang ‚Sestina‘)
2016 – Brahms, O süßer Mai

Passau
Aufnahmen von den Passauer Chorwochenenden zwischen 1982 und 1993
1984 – Februar – Bach, Gloria sei Dir gesungen
1984 – Februar – Bach, Jesu meine Freude
1984 – Februar – Bach, Psallite Deo nostro
1984 – Februar – Bach, Wer nur den lieben Gott lässt walten
1984 – Februar – Brodersen, Stille wird es in der Welt
1984 – Juni – Monteverdi, Marienvesper – Deus in adjutorium
1984 – Juni – Monteverdi, Marienvesper – Nigra sum – Dixit Dominus
1984 – Juni – Monteverdi, Marienvesper – Laetatus sum
1984 – Juni – Monteverdi, Marienvesper – Duo Seraphim
1984 – Juni – Monteverdi, Marienvesper – Nisi Dominus
1984 – Juni – Monteverdi, Marienvesper – Omnes hanc ergo sequamur
1984 – Juni – Monteverdi, Marienvesper – Lauda Jerusalem
1984 – Juni – Monteverdi, Marienvesper – Ave maris stella
1984 – Juni – Monteverdi, Marienvesper – Sicut erat in prinicipio
1984 – November – Brahms, Es flog ein Täublein weiße
1984 – November – Brahms, Es ist ein Schnitter
1984 – November – Brahms, Warum ist das Licht gegeben
1984 – November – Schütz, Es ist erschienen
1984 – November – Schütz, Ich weiß dass mein Erlöser lebt